
Infos zu Glasschiebetüren
Eine Glasschiebetür ist längst mehr als nur eine funktionale Abtrennung zweier Räume oder eines Teilbereiches vom übrigen Zimmer. Mit Glasschiebetüren schaffen Sie sowohl eine praktische Raumteilung als auch ein optisches Highlight, das sich perfekt Ihrem übrigen Wohnstil anpasst. Dabei müssen Sie in Sachen Auswahl und Qualität keinerlei Abstriche machen, Sie finden eine große Auswahl an unterschiedlichen Designs und Glasarten, die Ihr Wohndesign perfekt ergänzen.
Qualitätskriterien sind klar definiert
Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, welche Qualitätsansprüche Sie an eine Glasschiebetür haben? Dazu ist festzuhalten, dass es eindeutig definierte Standards gibt, auch wenn sich diese Frage immer wieder auch nach den individuellen Gegebenheiten richtet. So etwa gibt es den Aspekt des Lärmschutzes, den moderne Glasschiebetüren natürlich erfüllen. Hier besteht die Möglichkeit, neben der Verwendung von speziellem Glas auch spezielle Dichtungen, die eine Glasschiebetür zusätzlich lärm- und schalldicht machen. Herangezogen werden dazu etwa besondere Absenk- oder Bürstendichungen. Entscheiden Sie sich gegen solche Maßnahmen, ist Ihre Glasschiebetür weniger lärm- oder schalldicht als etwa eine vergleichbare Holztüre.
Eine zweite Thematik, den sich viele Interessierte zum Thema Glasschiebetüren stellen, ist die Frage nach der Sicherheit. Es liegt auf der Hand, dass der Baustoff Glas grundsätzlich sehr leicht zerbrechlich ist. Damit sind viele unsicher, wie sich dies verhält, wenn eine große Glasfläche im Haushalt eingebaut wird. Für die Glasschiebetüren aus unserem Sortiment verwenden wir jedoch Sicherheitsglas, womit die Bruchgefahr ohne äußere Einflüsse als sehr gering eingeordnet werden kann.
Eine Glasschiebetür ist optisch für jeden Raum aufwertend, aber vielleicht sind Sie auch unsicher wie Sie mit der Transparenz umgehen sollen. Hier ist darauf zu verweisen, dass es unterschiedliche Glasarten gibt, die von milchig-glänzend bis hin zu getönt oder besonders verziertem Glas reichen. In unserem Sortiment finden Sie auch viele Modelle, die aus sandgestrahltem Glas hergestellt sind. Diese sind wunderschön anzusehen und bieten zudem den Vorteil, dass Sie bei einer solchen Glasschiebetür sogar Sichtschutz haben. Damit eignen sie sich hervorragend für den Einbau ins Badezimmer oder für den Gästebereich, denn diese Glasschiebetüren gewährleisten optimale Privatsphäre.
Die Dichtheit von Glasschiebetüren ist klar geregelt
Wer sich für den Einbau einer Glasschiebetür entscheidet, der möchte natürlich auch ein Modell haben, das richtig gut schließt und den Nutzer perfekt abschirmt. Dazu finden Sie klar definierte Regelungen bezüglich des Schallschutzes, der insgesamt in sechs unterschiedliche Klassen eingeteilt wird. Die erste Klasse reicht von 25 dB bis 29 dB, während die zweite von 30 dB bis 34 dB reicht. Als mittlere Stufe gilt der Schallschutz zwischen 35 dB und 39 dB, eine Stufe höher gilt 40 dB bis 44 dB. Die letzten beiden Klassen sind dahingehend normiert, als sie von 45 dB bis 49 dB bzw. die letzte Klasse bei 50 dB liegt.
Wenn Sie sich für eine traditionelle Glasschiebetür entscheiden, die rahmenlos ausgeführt ist, bieten die Abstände zur Wand aber auch die vorhandene Luftspalte logischerweise keinen Schallschutz. Abhilfe schafft hier, wenn Sie die Glasschiebetür im Boden einlassen. Sollten Sie mehrflügelige Glasschiebetüren wählen, können diese zusätzlich mit Profilen, die die Lücken abdecken, versehen werden. In Sachen Schallschutz geht es aber auch um die Glasdicke, die bei einer Einzelscheibe meist bei 8 Millimeter liegt und damit kaum vor Schall schützt. Glasschiebetüren aus unserem Haus werden aus speziellem Glas und durch die zusätzliche Anbringung von Dichtungen so eingebaut, dass die übliche Schallschutzklasse 3 gegeben ist. Diese sorgt für ein angenehmes und ruhiges Raumklima. Es liegt aber auf der Hand, dass eine Glasschiebetür immer eine gewisse Durchlässigkeit in Bezug auf Wärme und Geräusche, ja sogar Gerüche, aufweist. Hier beraten wir Sie für Ihre individuellen Ansprüche gerne und zeigen Ihnen die dafür geeigneten Glasschiebetüren gerne.
Das richtige Glas für den richtigen Zweck
Glasschiebetüren gibt es in den unterschiedlichsten Glasausführungen, sodass Sie eine umfassende Auswahl vorfinden. Klarglas ist dabei nur eine von vielen Varianten, die eine hohe Transparenz gewährleisten. Entscheiden Sie sich für eine Glasschiebetür mit diesem Glas ist klar, dass aufgrund der Lichtdurchlässigkeit der Raum optimal mit Licht ausgestrahlt wird.
Sehr beliebt sind Glasschiebetüren aus satiniertem Glas, das umgangssprachlich auch als Milchglas bezeichnet wird. Dieses lässt zwar etwas weniger Licht durch in den Raum, wodurch dieser etwas an Helligkeit einbüßt. Dafür können Sie mit einer solchen Glasschiebetür Privatsphäre schaffen, da beim Blick durch dieses Glas lediglich Umrisse im Nahbereich des Glases zu erkennen sind.
Für Liebhaber von ausgefallenem Design eignen sich Glasschiebetüren aus Strukturglas sehr gut. Damit können Sie perfekt individuelle Akzente setzen und Ihre Glasschiebetür quasi personalisieren. Damit können Sie Wohn- oder auch Arbeitsräume trennen, ohne dass Sie deswegen in die Raumstruktur massiv eingreifen.
Auf die Größe kommt es an
Glasschiebetüren gibt es natürlich in den sogenannten Standardgrößen, die Sie bei uns im Sortiment finden. Wenn Sie eine Sonderanfertigung benötigen, erfüllen wir diese Wünsche gerne. Klar ist allerdings, dass diese Glasschiebetüren den Anforderungen der DIN entsprechen müssen, bevor Sie unser Haus verlassen. Standardmäßig finden Sie bei uns Modelle mit der Breite von 775 Millimeter, 900 Millimeter oder 1025 Millimeter. Für eine Glasschiebetür hat sich mittlerweile auch eine Standardhöhe heraus kristallisiert. Diese liegt bei 205 Zentimeter, was grundsätzlich eine normale Türöffnung abdeckt. Wenn Sie sich für eine Glasschiebetür entscheiden, die eventuell über die gesamte Zimmerbreite gehen soll, müssen wir im Vorfeld die Statik überprüfen. Nahe liegend in so einem Fall wäre auch, dass Sie sich für eine mehrgliedrige Glasschiebetür entscheiden.
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der perfekten Glasschiebetür für Ihr Zuhause. Sollten Sie die Maße selbst nehmen, empfehlen wir, dies dreimal zu tun und zwar sowohl auf der linken Seite, in der Mitte und zum Schluss noch auf der rechten Seite. Gute Montagesysteme für Glasschiebetüren verfügen zur Sicherheit und Anpassung auch noch über eine Höhenverstellung, um auszugleichen. Wenn Ihre Glasfläche allerdings deutlich über die eigentliche Türöffnung ragen sollte, spielt auch die Wandhöhe eine wichtige Rolle. Immerhin sollten Sie dann bei der Bestellung der Glasschiebetür auch die Höhe der Befestigung mit einrechnen. Denn auch das Rollensystem der eigentlichen Glasschiebetür hat ein individuelles Maß, das Sie bei der Berechnung der Höhe einrechnen sollten. Nicht zu unterschätzen ist für die richtige Berechnung Ihrer Glasschiebetüren auch die Bodenluft sowie der Glaseinstand im Boden. Damit Sie hier bereits bei der Planung einschätzen können wie realisierbar der Einbau Ihrer Glasschiebetür ist, bieten wir Ihnen gerne fachmännische Hilfe an.
Das Gewicht von Glasschiebetüren richtig einschätzen
Gewöhnliche Glasschiebetüren haben ein Gewicht zwischen 40 und 60 Kilogramm, abhängig von der individuellen Glasdicke und dem Ausmaß der Schiebetür. Es gibt aber auch Glasschiebetüren, die ein Gewicht von knapp 150 Kilogramm haben. Damit Sie hier eine bessere Einschätzung vornehmen können, empfehlen wir den Leitsatz, dass das Glas pro Millimeter Dicke und pro Quadratmeter 2,5 Kilogramm auf die Waage bringt. In diesem Zusammenhang ist natürlich wichtig, dass die gewählten und verwendeten Befestigungen und Laufwägen das tatsächliche Gewicht der Glasschiebetür auch am Ende halten können.
Die Glasdicke für eine Glasschiebetür im Sondermaß ist bedeutend
Die bei uns erhältlichen Glasschiebetüren verfügen über eine Dicke zwischen acht und zwölf Millimeter. Welche Sie im Endeffekt wählen, hängt unter anderem noch von der Größe, der Lage und der übrigen Ausstattung ab. Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass bis zu einer Größe der Glasschiebetür von 1100 x 2200 Millimeter ein 8 Millimeter starkes Glas verwendet wird. Insgesamt können Sie aber aus Gründen der Sicherheit auch etwas dickeres Glas für Glasschiebetüren verwenden, die damit im Endeffekt stabiler werden.
Möchten Sie Ihre Glasschiebetür individuell gestalten oder weiter verarbeiten, ist eine Glasdicke von 8 bis 10 Millimeter ratsam. Für welche Stärke von Glasschiebetüren Sie sich auch entscheiden, wir achten immer darauf, dass die Produktion der Qualitätsnorm DIN 12150-1 und der DIN EN ISO 12543-2 erfüllt.
Vielfältiger Einsatz von Glasschiebetüren im Wohnbereich
Haben Sie Lust eine Glasschiebetür in Ihrem Zuhause einzubauen und sind sich nicht sicher, wo das überall funktioniert? Wir haben die passende Lösung, denn Glasschiebetüren sind grundsätzlich in vielen Wohnbereichen einsatzbereit. Vor allem in den Bereichen Küche und Wohnen, aber auch im Badezimmer, im WC oder aber als individuelle Lösung und Ersatz für eine Schranktür, lassen sich Glasschiebetüren perfekt einbauen. Nicht zuletzt ist eine Glasschiebetür in Ihrem Zuhause ein Garant für barrierefreies Wohnen, in dem sich Jung und Alt wohl fühlen.
Wenn Sie sich für Glasschiebetüren im Wohnraum entscheiden, setzen Sie damit ein besonderes optisches Highlight und haben dabei Funktionalität gewählt. Eine Glasschiebetür in diesem Bereich sieht nicht nur schön aus und macht den Raum lichtdurchlässig, sie sorgt auch dafür, dass mehrere Zimmer miteinander in Verbindung stehen. Natürlich können Sie mit einer Glasschiebetür auch Räume perfekt unterteilen oder trennen.
Während Holztüren, ob traditionell oder ebenfalls als Schiebetür, immer etwas Massives an sich haben, wirkt Glas als Baustoff für eine Glasschiebetür sehr filigran und offen. Im Küchenbereich können Sie mit einer Glasschiebetür perfekte Funktionalität herrschen lassen, denn auch wenn ein offener Küchenbereich optisch überzeugt, möchte niemand die Gerüche und den Lärm im Wohnbereich haben. Wenn Sie sich hier für Glasschiebetüren entscheiden, können Sie beim Kochen in Gesellschaft Ihrer Lieben sein, während Sie beim geruchsintensiven Zubereiten von Mahlzeiten die Glasschiebetür einfach kurzerhand schließen. Glasschiebetüren können auch als eine Art Lichtübergang zwischen zwei Räumen fungieren, etwa wenn einer davon in Südlage ist und damit besonders viel Sonnenlicht abbekommt. Bauen Sie eine Glasschiebetür zu einem angrenzenden Raum ein, so erhält dieser sehr viel Licht weiter. Damit fühlen Sie sich auch in diesem Zimmer wohl und haben sogar vielleicht neue Nutzungsmöglichkeiten, sobald Sie dank der Glasschiebetüren in einen sonnigen Raum gehen können.
Glasschiebetüren als traditionelle Verbindung zwischen Ess- und Wohnzimmer
Es gibt kaum einen klassischeren EInsatzort für Glasschiebetüren als zwischen Ess- und Wohnzimmer. Wenn Sie hier eine Glasschiebetür einbauen, bringen Sie eine herrliche Leichtigkeit und viel Helligkeit ins Wohnklima. Wenn Sie nicht alles komplett durchsichtig haben möchten, wählen Sie eines unserer zahlreichen Modelle von Glasschiebetüren aus satiniertem Glas. Designmäßig haben Sie hier eine Vielzahl an Möglichkeiten, wobei Sie mit einer solchen Glasschiebetür auch zum Beispiel eine kleine Nische im Wohnbereich nutzbar machen können. Mit der individuell gewählten Glasschiebetür können Sie so einen Abstellraum oder aber ein separates kleines Gästezimmer schaffen, etwa wenn sich öfter mal Besuch aus der Verwandtschaft ansagt oder aber liebe Freunde. Dank der Glasschiebetür hat der Gast die Möglichkeit, einen eigenen kleinen Raum zum Übernachten zur Verfügung zu haben und muss nicht einfach auf der Couch im Wohnzimmer schlafen. Haben Sie gerade mal keinen Gast im Haus, können Sie die mit der Glasschiebetür abgetrennte Nische auch als Leseecke nutzen.
Auch im Flur lassen sich Glasschiebetüren perfekt einsetzen. Hier können Sie hinter der Glasschiebetür einen kleinen Raum abtrennen und dort geschickt Staubsauger, Haushaltsleiter und Putzmittel verstauen. Oder aber Sie nutzen den Raum als extra Garderobe und können hier – dank der Glasschiebetür vor Blicken geschützt – Ihre Wintermäntel und Jacken gut aufbewahren. Das sind nur einige Beispiele, wie Sie mit Glasschiebetüren Ihren Wohnbereich vielfältig nutzen und ästhetisch aufwerten können.
Glasschiebetüren nach Maß in Bad und WC
Glasschiebetüren lassen sich auch hervorragend für den Durchgang etwa zum Gästebad oder aber zum generellen Badezimmer einbauen. Zum Einen sparen Sie damit viel Platz und können den Raum, den eine normale Tür als Schwenkungsgrad benötigt, anderweitig nutzen. Damit eignen sich Glasschiebetüren perfekt für kleine Badezimmer, die oftmals in Bauten aus den 80er Jahren üblich waren. Immerhin hat sich gerade die Nutzung des Badezimmers in den letzten Jahren erheblich verändert, womit auch ein größerer Platzanspruch besteht. Glasschiebetüren schaffen perfekt Abhilfe und sorgen zudem noch für perfekten Sichtschutz, wenn sie aus satiniertem Glas gefertigt sind.
Wenn Sie sich für eine Glasschiebetür im Badezimmer entscheiden, spielt nicht nur der Sichtschutz eine wichtige Rolle. Immerhin möchten die meisten auch eine Verschlußmöglichkeit vorfinden, bevor sie unter die Dusche gehen oder ein Bad nehmen. Glasschiebetüren können durchaus mit einem Schloss versehen sein, beispielsweise ein Hakenfallenschloss oder aber auch ein Hakenriegelschloss. Damit können Sie Ihre Glasschiebetür perfekt verriegeln und keiner stört Sie mehr bei Ihrer Körperpflege oder Ihrem Wellnessgenuss. Klar ist, dass Sie bei Glasschiebetüren eine Verriegelung nicht nachträglich anbringen können, weshalb Sie diesen Aspekt bereits beim Kauf berücksichtigen sollten.
Die Entscheidung für den Einbau einer Glasschiebetür sollte wohl überlegt sein. In unserem Onlineshop finden Sie eine breite Auswahl an Modellen, die für jeden Anspruch und jede Nutzungsmöglichkeit perfekt geeignet sind. Für fachliche Fragen stehen unsere geschulten Mitarbeiter ebenso zur Verfügung wie zur persönlichen Beratung, welche der angebotenen Glasschiebetüren die richtige für Ihre individuelle Nutzung ist.